MachtSPIELe - Workshop, 22. Oktober 2022


Spiel Dich frei ! – Theater als Weg aus der Unterdrückung
Was sind ‘Herrschaftstechniken’?
Eine der bekanntesten ist “Divide et impera” (“teile und herrsche”), welche schon die Römer praktizierten. Es gibt Weitere … viele davon werden in alltäglichen Situationen wirksam, innerhalb von Familien, unter Freunden, in Schulen, in Universitäten, in Unternehmen, in der Politik… manchmal werden diese Techniken auch ‘Unterdrückungstechniken’ genannt (hier findest Du einige Beispiele).
Herrschaftstechniken werden in der Regel unbewusst angewendet. Sie sind eine Methode, wie Menschen sich aus dem Kontakt mit sich selbst und aus der Begegnung mit anderen Menschen herauskatapultieren.
Was kannst Du tun, wenn Du selbst betroffen bist?
Wenn andere Dir gegenüber ‘Machttechniken’ anwenden und/oder, wenn Du Dich selbst dabei ertappst, dass Du solche Techniken einsetzt (die meisten von uns tun das, wie gesagt: unbewusst)… ?
- Der erste Schritt ist, sich bewusst zu werden. Du bemerkst “ah, hier ist jetzt eine Herrschaftstechnik im Spiel”.. wenn Du es schaffst ‘anwesend’ zu bleiben in Dir und in der Situation, kannst Du eine Menge über Dich lernen.
- Ein nächster Schritt kann sein, dass Du es sichtbar machst “guck mal, hier geschieht gerade etwas..”.. und dadurch vielleicht auch andere aufmerksam werden.
- Du kannst üben, wie Du in solchen Situationen agieren kannst, ohne selbst in einem Angstsystem zu landen. Wie Du offen bleibst und in deiner Verletzlichkeit: stark, kreativ und autonom.
Wozu der Workshop?
Ich biete in diesem Workshop Raum, Anregungen und Inspiration, um genau diesen Weg zu gehen: Sich bewusst zu machen, wo Herrschaftstechniken im eigenen Leben eine Rolle spielen, diese anschaulich zu bekommen und zu üben, Unterdrückungssituationen gewaltfrei aufzulösen.
Ich zeige dafür u.a. Methoden aus dem “Theater der Unterdrückten” von Augusto Boal.
Mit welcher Haltung?
Wir schauen uns ‘Herrschaftstechniken’ als Phänomene an. Es geht nicht darum, jemanden zu beschuldigen und zu bewerten. Es geht darum herauszutreten aus dem ‘Täter-Opfer-Retter-Dreieck’ und sich auf den Weg zu machen, zu der eigenen Fähigkeit von innen her zufrieden, autonom und kommunikativ zu sein.
Wann, wie wo?
Der Workshop findet am Samstag, 22. Oktober, in Berlin statt. 15 bis 18 Uhr.
Teilnehmer*innenzahl: 3-10.
Kosten: 45€
Anmeldung hier.